Vielkanal-Messdatenrecorder WX-9000
Moderner Instrumentation Recorder mit 16 bis 128 Kanälen,
Bandbreite bis zu 100 kHz, analoge Wiedergabe
Übersicht
Dieser vielkanalige und autarke Recorder ermöglicht die schnelle und einfache Erfassung und analoge Wiedergabe von 16 bis 128 Kanälen mit bis zu 100 kHz Bandbreite. Je 2 benachbarte Kanäle sind von den anderen galvanisch isoliert. Erweiterbar in 16-Kanal-Schritten, die Kanaleinheiten können jeweils bis zu 50 m voneinander entfernt betrieben werden. Synchronisierung mit einem zweiten WX-9000 möglich.
Anwendungen
- PC-unabhängige Messwerterfassung in Entwicklung und Versuch, u. a. in Straßen-, Luft- Wasser und Schienenfahrzeugen aller Art, bei Waffen- und Munitionstests usw.
- Sicherheits-Backup parallel zur Echtzeit-Verarbeitung für teure oder einmalig ausführbare Versuche wie Triebwerktests (die Messsignale werden bei Bedarf analog wiedergegegeben und erneut in das eigentliche Messsystem eingespielt)
- Schall- und Schwingungs-Messtechnik (NVH) einschl. Hydroakustik
- Industrielle Messaufgaben in der Energietechnik, Schwerindustrie u.v.m.
Funktionen
- Messwerterfassung auf 2,5″ SATA-SSD mit bis zu 4 TB und SDXC Karte
- Analoge Wiedergabe
- Erfassung von GPS- Zeit- und Positionsdaten
- Aufzeichnung und Wiedergabe von Sprachkommentaren
- Frontend für die Erfassung im PC
Besondere Merkmale
- 16 bis 128 analoge Ein- und Ausgänge (DC, IEPE/ICP, TEDS)
- Je 2 benachbarte Kanäle sind von den anderen galvanisch isoliert
- Bandbreite bis 100 kHz, Auflösung 16 oder 24 Bit
- Speichermedien: 2,5″ SATA-SSD und SDXC Speicherkarten, jeweils eingebaut in einer robusten Cartridge
- Speicherkapazitäten: SSD bis 4 TB, SDXC Karten 128 GB
- Das TAFFmat Datenformat wird unterstützt u.a. von DADiSP, FlexPro, DIAdem, FAMOS, Matlab, LMS Test Lab, B&K Pulse und EDAS
- Kostenlose Software zur Fernsteuerung und zum Monitoring der Messkanäle
- Aufzeichnung und Wiedergabe steuerbar über Fernbedienung oder externe Signale
- Gigabit-Ethernet Schnittstelle
- Synchronisierbar mit einem zweiten WX-9000 Recorder
Vergleich mit dem Vorgänger WX-7000
- Speichermedien: SSD bis 4 TB und SDXC Karte bis 128 GB (RDX bis 2 TB und SDHC Karte bis 32 GB)
- Max. Abtastrate und Kanalzahl: 256 kS/s * 64 Ch (204,8 kS/s * 16 Ch), @16 bit
- Isolierung der Kanäle: je 2 Kanäle sind gegen alle anderen isoliert (-)
- Verteilte Anordnung: bis zu 50 m zwischen den Einheiten (-)
- GPS Eingang: Serie (optional)
- Bedienung: LCD Touch Panel, Jog Dial + phys. Tasten (Jog Dial + phys. Tasten)
- Signalanzeige: Bar Graph, Num. Werte, Kurvenform (Bar Graph)
- Verbindung der einheiten untereinander: intern (ext. Kabel)
- Gewicht 16-Kanal-Recorder: 5,7 kg (7,4 kg)
Downloads
Mehr Infos:
Hohe Bandbreite. DC bis 100 kHz für 64 Kanäle im 16 Bit Modus, DC bis 100 kHz für 32 Kanäle im 24 Bit Modus.
Großer Dynamikbereich. 24 Bit A/D-Wandler sorgen für einen Dynamikbereich von typ. 137 dB (FFT).
Lange Aufzeichnungsdauer. Auf eine 4 TB SSD können Sie 16 Kanäle mit 100 kHz oder 80 Kanäle mit 20 kHz Bandbreite und 24 bit Auflösung über eine Dauer von 67:48 Stunden aufzeichnen – auch lange Messungen müssen Sie nicht mehr unterbrechen, um das Speichermedium zu wechseln.
Zuverlässige und robuste, wechselbare Speichermedien. Handelsübliche 2,5″ SATA-SSD bieten größte Speichertiefen bis 4 TB. Für den Betrieb im WX-9000 werden die Speichermedien in robuste Cartridges mit USB-Schnittstelle eingebaut, so dass sie sich zur Auswertung direkt mit einem PC verbinden lassen.
Große Kanalzahlen. Mit 16-kanaligen Kanaleinheiten lässt sich der WX-9000 auf bis zu 128 Kanäle erweitern. Durch die Synchronisierung von zwei Recordern erhalten Sie sogar ein Maximum von 256 Kanälen.
Verteilte Kanäle. Die 16-kanaligen Kanaleinheiten können bis zu 50 m voneinander entfernt betrieben werden (bei reduzierter Bandbreite).
Schneller Datentransfer. Die Gigabit Ethernet Schnittstelle ermöglicht eine sehr schnelle Datenübertragung an einen PC.
PC Software WX Navi. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software WX Navi steuern Sie alle Funktionen des WX-9000 vom PC aus.
Intuitive Bedienung. Ein 3,5 “ Farbdisplay mit 320*240 Bildpunkten stellt alle Infos bereit. Die Bedienung erfolgt über den Touch Screen, leicht verständliche Funktionstasten und/oder das Jog Dial.
Zusätzliche Funktionen: Start und Stop über Trigger, Aufzeichnung und Wiedergabe von Sprachkommentaren.
Externe Steuerung. Start und Stop können über externe Signale gesteuert werden.
Synchronisation mit einem VR-24. Um zusätzlich synchron 2 Kamerasignale, 4 Analogkanäle, CAN-Bus Daten, die GPS-Position und eine Drehzahl zu erfassen, lässt sich der WX-7000 mit einem VR-24 Recorder synchronisieren.
Zubehör:
PC Software WX Navi. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software WX Navi steuern Sie alle Funktionen des WX-9000 vom PC aus.
Optionen:
Fernbedienung ER-WXRC. Zur Fernbedienung des Recorders, z.B. in einem Testfahrzeug, kann die Fernbedienung Sichtweite des Fahrers untergebracht werden. Sie erlaubt die Bedienung der Grundfunktionen mit wenigen Tasten und hat eine Kabellänge von 3 m.
Seitenrahmen. Zur festen Montage des Grundgerätes mit den Kanalerweiterungseinheiten werden Seitenrahmen angeboten (Serie bei Konfigurationen mit 112 oder 128 Kanälen).
Analogeingänge
Anzahl: | 16 Kanäle je Kanaleinheit | |
Eingänge: | DC / IEPE/ICP (TEDS) je Kanal wählbar | |
Bandbreite / Abtastraten: | Serie 1: 80 kHz / 40 kHz / 20 kHz / 10 kHz / 5 kHz / 2,5 kHz / 1,25 kHz / 630 Hz mit 192 kS/s / 96 kS/s / 48 kS/s / 24 kS/s / 12 kS/s / 6 kS/s / 3 kS/s / 1,5 kS/s Serie 2: 80 kHz / 40 kHz / 20 kHz / 8 kHz / 4 kHz / 2 kHz / 800 Hz / 400 Hz mit 200 kS/s / 100 kS/s / 50 kS/s / 20 kS/s / 10 kS/s / 5 kS/s / 2 kS/s / 1 kS/s Serie 3: 100 kHz / 80 kHz / 40 kHz / 20 kHz / 10 kHz / 5 kHz / 2 kHz / 1 kHz / 500 Hz mit 256 kS/s / 204,8 kS/s / 102,4 kS/s / 51,2 kS/s / 25,6 kS/s / 12,8 kS/s / 5,12 kS/s / 2,56 kS/s / 1,28 kS/s Serie 4: 51,2 kHz / 25,6 kHz / 12,8 kHz / 6,4 kHz / 3,2 kHz / 1,6 kHz / 800 Hz / 400 Hz mit 131,07 kS/s / 65,54 kS/s / 32,77 kS/s / 16,38 kS/s / 8,19 kS/s / 4,1 kS/s / 2,05 kS/s / 1,02 kS/s | |
Auflösung: | 16 / 24 Bit | |
Messbereiche: | 100 mV / 200 mV / 500 mV / 1 V / 2 V / 5 V / 10 V / 20 V / 50 V (jeweils + 33 %) |
Sonstiges
Start/Stop: | Manuell / Analog-Trigger / Externer Trigger | |
Trigger: | Level / Timer / Repeat, Pre- und Post-Trigger | |
Sprachkommentar: | wird unterstützt | |
Synchronisation: | Synchronisation mit einem zweiten WX-9000 Recorder | |
Abmessungen: | B 348 x T 220 mm, Höhe: 16-Kanal 123 mm, 32-Kanal 164 mm, 64-Kanal 246 mm, 128-Kanal 469 mm | |
Gewicht: | 16-Kanal 5,7 kg, 32-Kanal 8,3 kg, 64-Kanal 13,4 kg, 128-Kanal 26,4 kg, jeweils ohne Netzteile und Zubehör | |
Stromversorgung: | DC 8-36 V, ext. Netzteil(e) | |
Betriebsumgebung: | 0 bis +40 °C, 10 bis 80 % rel. Feuchte | |
Lagerumgebung: | -20 bis +60 °C, 5 bis 90 % rel. Feuchte | |
Vibration: | MIL-STD. 810H Fig. 514.8-C2 |