Übersicht
Dieser brandneue, multifunktionale Recorder ermöglicht die schnelle und einfache Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Messsignalen vor Ort in einem kompakten, leicht tragbaren Gerät mit einfacher Bedienung über den Touch Screen Bildschirm. Er empfiehlt sich daher besonders zur Inbetriebnahme bzw. Fehlersuche von / an Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
Dieses neueste Gerät folgt der langen Tradition der Oscillographic Recorder von NEC San-ei, NEC Avio, und Nippon Avionics. Es überzeugt mit höchsten Abtastraten, größten Speichertiefen, der Möglichkeit, während einer laufenden Messung zurückzuscrollen und die bisherigen Messergebnisse zu betrachten, sowie seinem kapazitiven Touch Screen mit Smartphone Feeling.
Anwendungen
Inbetriebnahme, Wartung und Störungssuche in Kraftwerken, Stahlwerken, Bahnstellwerken und Druckereien sowie von und an elektronischen Steuerungen, Pressen, Werkzeugmaschinen u. a. Fertigungsanlagen (Elektro-Instandhaltung)
Messwerterfassung in Entwicklung und Versuch, u.a. in PKWs, Schienenfahrzeugen und auf Gabelstaplern, auch unter schwierigen Bedingungen auf Schlechtwegstrecken oder bei hohen / tiefen Temperaturen
Erfassung transienter Vorgänge in Laborversuchen und der Qualitätssicherung, bei Munitions- und Waffentests, von seismischen Ereignissen in Bergwerken usw.
Energie Fertigungsanlagen Steuerungen Automotive Verkehrstechnik
Funktionen
- Messwerterfassung in drei Modi gleichzeitig:
- Print Recording wie ein traditioneller Schreiber, als Hüllkurve auf Papier mit 1 mm/min bis 100 mm/s und / oder mit 10 S/s bis 1 kS/s auf SSD,
und
- SSD Recording wie ein konventioneller Datenrecorder, direkt auf die 256 GB Solid State Disk, Abtastraten 10 S/s bis 1 MS/s für bis zu 36 Kanäle, wahlweise im Ringspeicherbetrieb,
und
- Memory Recording mit Vorgeschichte, wie ein Transientenrecorder, in den 4 GB Speicher (aufteilbar in bis zu 200 Blöcke), Abtastraten bis 20 MS/s für bis zu 18 Kanäle (je nach Eingangsmodul). - Echtzeitdarstellung der Messergebnisse auf dem TFT Farbdisplay
- FFT-Analyse
Besondere Merkmale
- All-in-One Gerät mit integriertem Windows 10 PC
- Bis zu 36 analoge oder 144 digitale Kanäle (oder Kombinationen hieraus)
- Eingangsgrößen (je nach Eingangsmodul und Zubehör): Spannung, Strom, Thermoelemente, Pt-100 / Pt-1000, digitale Signale (Kontaktschluss oder TTL- bzw. SPS-Signale)
- Galvanisch getrennte Eingänge für Spannungen bis ±1 kV
- Abtastrate 10 S/s bis 1 MS/S bzw. 20 MS/s (je nach Eingangsmodul)
- Umfangreichste Triggerfunktionen
- FFT-Funktionen
- Einfache Bedienung über den kapazitiven Touch Screen
- Pausefunktion während laufender Messung, mit Scroll-Back und Zoom
- USB 3, LAN und DVI-D Schnittstelle, SD-Slot
- Aktuell verfügbare Eingangsmoule:
RA30-101, 2 Spannungs-Kanäle, ±500 V (mit optionalem Vorteiler bis ±1 kV), 1 MS/s, Anti-Aliasing-Filter
RA30-102, 4 Spannungs-Kanäle, ±200 V (mit optionalem Vorteiler bis ±1 kV), 1 MS/s
RA30-103, 2 Spannungs-Kanäle, ±500 V (mit optionalem Vorteiler bis ±1 kV), 20 MS/s
RA30-105, 16 digitale Kanäle, +24 V (mit optionaler Anschlussbox SPS-Signale bis +50 V) / Kontaktschluss, 1 MS/s
RA30-106, 2 Temperatur-Kanäle, Thermoelemente und Pt-100 / Pt-1000, 1 kS/s
Betriebsarten
Der SSD Recorder Modus dient zur Langzeitspeicherung der Messdaten direkt auf einer 256 GB großen Solid State Disk. Steuerung der Messung manuell oder getriggert, über Timer oder externe Signale. Besonders interessant ist die wählbare Ringspeicherfunktion: nach Erreichen der gewählten Dateigröße (bis 2 GSamples pro Kanal) werden die jeweils ältesten Daten fortlaufend überschrieben, nach dem Ende der Messung stehen die aktuellsten Daten zur Verfügung - ideal für Messungen, bei denen sich keine Triggerbedingung definieren lässt.
Parallel zur Speicherung kann wahlweise die Erfassung im Print Recorder und Memory Recorder Modus erfolgen - und natürlich werden die Signale auch gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellt.
Der Memory Recorder Modus dient zur Erfassung kurzer, transienter Vorgänge mit hoher zeitlicher Auflösung und Vorgeschichte. Triggerung der Messung durch Überwachung der Eingangskanäle, manuelle Auslösung oder externes Signal. Alle Messungen werden automatisch nichtflüchtig gesichert.
Für die Messung vieler, kurzer, schnell aufeinander folgender Ereignisse kann der Speicher in bis zu 200 Segmente aufgeteilt werden.
Natürlich werden die Signale während der Messung auch gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellt. Die Darstellung kann wie bei einem Scope getriggert werden oder kontinuierlich erfolgen, um auch zu beobachten, was vor dem Triggerereignis geschieht.
Im Print Recorder Modus werden die erfassten Messdaten kontinuierlich oder ereignisgesteuert auf dem eingebauten Thermoschreiber ausgedruckt, und/oder als Datei abgespeichert und gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellt.
Alle drei Modi können gleichzeitig und parallel ausgeführt werden.
Der X-Y Recorder Modus ermöglicht die Darstellung von vier beliebigen Kombinationen aus Y- und X-Kanälen.
Eigenschaften
Robustheit und Zuverlässigkeit. Geradezu berühmt sind die Vorgänger dieser Recorder für ihre Robustheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im harten Alltagsbetrieb - auch unter erschwerten Umgebungsbedingungen sowie im Langzeiteinsatz, z. B. in unbemannten Außenstationen oder bei der permanenten, seismischen Überwachung.
Einfachste Bedienung. Der große TFT Farbbildschirm mit kapazitivem Touch Screen gewährleistet eine einfache Bedienung in englischer Sprache.
Vielkanaligkeit. Trotz seiner kompakten Abmessungen kann der RA3100 mit bis zu 36 analogen oder bis zu 144 digitalen Kanälen (oder beliebigen Kombinationen hieraus) bestückt werden.
Vielfältige Eingangsmodule. Die analogen Eingangsmodule besitzen galvanisch isolierte Kanäle. Es sind Spannungseingänge mit verschiedenen Messbereichen und maximalen Abtastraten sowie ein Modul für Thermoelemente, Pt-100 und Pt-1000 Sensoren verfürbar.
Trigger. Über-/Unterschreiten eines Schwellwertes je Analogkanal mit UND/ODER Verknüpfung. Betreten/Verlassen eines über 2 Schwellwerte je Analogkanal definierten Bereiches mit ODER Verknüpfung. Pegelüberwachung von Digitalkanälen mit UND/ODER Verknüpfung untereinander und UND/ODER Verknüpfung zu den Analogkanälen. TTL Trigger-Ein- und Ausgang.
Timer. Messungen können zeitgesteuert (von - bis) oder periodisch (z. B. jede Stunde für eine Minute) erfolgen.
Externe Steuerung. Zusätzlich können Messungen optional über ein externes TTL Signal gesteuert werden: die Messung erfolgt, wenn und solange das Steuersignal anliegt.
Freie Skalierung. Die Skalierung der Kanäle auf dem Bildschirm bzw. auf dem Papier ist frei wählbar.
Wiedergabe. Für die Wiedergabe der letzten Messung ist nur ein einfacher Tastendruck erforderlich. Auch während einer noch laufenden Messung können Sie bereits ältere Messdateien laden oder die laufende Messung pausieren und darin zurückscrollen.
Weiterverarbeitung der Messdaten. Die Messdateien lassen sich auf USB-Sticks oder SD-Karten kopieren. Zwei PC-Programme ermöglichen die Wiedergabe wie im Recorder bzw. den Datenexport nach CSV oder (in Vorbereitung) in das MDF4 Format.
Technische Daten
Grundgerät
Display: | 12,1 Zoll TFT Farbbildschirm, 1024 * 768 Pixel |
Steckplätze: | 9 Slots für Eingangsmodule, Slot 9 wahlweise für das Remote Control Modul verwendbar |
Drucker: | Thermodrucker, Papierbreite 219,5 mm, Schreibbreite 200 mm |
Memory: | 2 GSamples, verteilt auf die aktiven Kanäle |
SSD: | 256 GB |
Schnittstellen: | LAN 1000 Base-T, USB 3.0, RS-232C, DVI-D für externes Display, SD-Card Slot |
Betriebssystem: | Windows 10 embedded |
Umgebungsbed: | 0 bis 40°C, 35 bis 85 % rel. Feuchte (nicht kondensierend) |
Stromversorgung: | 100 ... 240 V, 50 / 60 Hz, max. 300 VA (80 VA ohne laufende Messung, 5 VA im Standby) |
Abmessungen: | 394 * 334 * 199 mm ohne Schutzecken |
Gewicht: | max. 9,5 kg (Grundgerät ohne Module und Papierrolle) |
Applikationen
Nachfolgend finden Sie einige Applikationsbeschreibungen des Herstellers, welche teilweise die RA2000 Serie und die RM1100 Serie betreffen.
Application Note: Detection of power failures
Application Note: Flaw detection in steel plate and pipe quality control
Application Note: Hydroelectric power plant testing
Application Note: Metal processing examination - Development of cutting equipment and cutting edges
Application Note: Observation of thermal runaway from forced heating test during battery development
Application Note: Package drop shock and vibration testing
Application Note: Power line inspection - Power equipment maintenance and management
Application Note: Rolling process operation management and quality control
Application Note: X-Y Recorder Material Properties Testing
Energie Fertigungsanlagen Steuerungen Automotive Verkehrstechnik
Bei ADM Messtechnik sind Sie in guten Händen. Wir kümmern uns persönlich um Sie - von der Beratung, Vorführung und Systemkonfiguration über Einweisung und Support bis zur Wartung, Kalibrierung und Reparatur - mit dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen, eine Beratung oder Vorführung. Dokumente zum Download und Direktkontakt siehe Spalte rechts.
Stichworte: messschreiber, mess-schreiber, transientenrecorder, transienten-recorder, transienten recorder, transientenrekorder, transienten-rekorder, transienten rekorder, datenrecorder, daten-recorder, daten recorder, datenrekorder, daten-rekorder, daten rekorder, uv-schreiber, uv schreiber, nec omniace, omniace, speicherschreiber, speicher-schreiber, störschreiber, stör-schreiber, meßschreiber, meß-schreiber, messdatenrecorder, messdaten-recorder, messdaten recorder, messdatenrekorder, messdaten-rekorder, messdaten rekorder, schnellschreiber, schnell-schreiber