Übersicht
VibroMetra bildet aus kompakten USB-Messmodulen und modularen Software-Instrumenten ein sehr leistungsfähiges und ebenso einfach zu
bedienendes Messsystem für vielfältige Schwingungs- und Geräuschmessungen - speziell an rotierenden Maschinen, und von unseren Kunden überwiegend eingesetzt zum Wuchten von Rotoren. Ein oder mehrere Messmodule für jeweils zwei Sensoren werden einfach mittels Plug & Play an einen PC angeschlossen und von diesem über die USB-Schnittstelle versorgt. Die verschiedenen Software-Instrumente werden pro Messkanal lizensiert und sind insbesondere bei kleinen Kanalzahlen sehr preisgünstig.
Aktuell
- Besonderer Anwendungsschwerpunkt bei unseren Kunden ist das Wuchten von Spindeln von Werkzeugmaschinen sowie von landwirtschaftlichen Geräten wie Forstmulchern usw.
Anwendungen
- Wuchten von Rotoren
- Schwingungsmessung und -diagnose an rotierenden Maschinen
- Schwingungsüberwachung mit Alarmausgabe
- Wälzlagerdiagnose
- Humanschwingungen
- Qualitätskontrolle in der Produktion
- Mobile Messungen mit einem Notebook-PC
Funktionen
- Numerische Anzeige von Schwing-/Schallpegel, Drehzahl, Hauptfrequenz, Scheitelfaktor (Crest), Ordnungen, Akustikkennwerten ...
- Schreiber: Anzeige des zeitlichen Verlaufs von Schwing-/Schallpegel, Ordnungen oder Drehzahl mit Grenzwertüberwachung und Alarmausgabe
- Ordnungs-Analysator: Anzeige des Schwing-/Schallpegels oder von Ordnungen über der Drehzahl (z.B. bei Hoch- oder Auslauf) zur Suche von Resonanzfrequenzen
- Frequenz-Analysator: Spektrum des Schwing-/Schallsignals, Liste der Hauptfrequenzen, Grenzkurvenüberwachung mit Alarmausgabe, Wälzlagerdiagnose mittels Einblendung der Lager-Schadfrequenzen in ein Hüllkurvenspektrum ...
- Wuchten von Rotoren mit umfangreichen Ausgleichsoptionen
- Speicheroszilloskop: triggerbare Anzeige des zeitlichen Verlaufs des Schwing-/Schallsignals, der Abklingzeit oder Head Injury Criterion (HIC)
- Transientenrecorder: Anzeige und Überwachung des Schwing-/Schallpegels zur Erfassung von Kennwerten oder Zeitsignalen
- Hand-Arm-Humanschwingungen nach ISO 5349
- Ganzkörper-Humanschwingungen nach ISO 2631-1, auch in Gebäuden nach ISO 2631-2 und Schienenfahrzeugen nach ISO 2631-4
- Schwingungen auf Schiffen nach DIN ISO 6954
- Erschütterungen im Bauwesen nach DIN 4150-2 und -3
Besondere Merkmale
- Hoher Funktionsumfang bei günstigem Preis
- Modular und erweiterbar
- Sehr kompakte Mess-Hardware
- Einfachste Installation - USB-Anschluss mit Plug & Play
- Versorgung über USB - keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich
- Kurze Einarbeitungszeit - bereits nach wenigen Minuten kann mit der Messung begonnen werden
- Optimiert auf typische Aufgaben der Schwingungsmesstechnik - kein Ballast durch unnötige Funktionen
- Alarmausgabe über Relaiskontakte, Funksteuersystem oder E-Mail
- Datenexport als Grafik-, Text- oder Binärdatei
- Online- und Offline-Messung mit gespeicherten Zeitsignalen
- Aktuelle Software-Updates gratis
Systemkonfiguration
(1) Anschluss von IEPE / ICP Sensoren direkt an die Mess-Hardware
(2) Anschluss von piezoelektrischen Sensoren mittels Ladungs-Umsetzer an die Mess-Hardware
(3) Anschluss der Mess-Hardware über USB an den PC
(4) Software-Instrumente im PC
Hardware
Messmodule
Die Hardware beschränkt sich auf ein oder mehrere Messmodule, welche über die USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen und auch darüber versorgt werden - es ist keine externe Spannungsversorgung erforderlich. Jedes Messmodul ermöglicht den Anschluss von zwei IEPE / ICP-kompatiblen Sensoren (typ. Beschleunigungsaufnehmer, jedoch auch Mikrofone o.a.) sowie eines Digitalsignals, z.B. eines Tachogebers (Lichtschranke, s.u.). Für Sensoren mit Ladungsausgang sind passende Ladungskonverter verfügbar.
Äußerst einfache Installation durch Plug & Play - keine Einstellungen an der Hardware erforderlich.
Lichtschranke
Reflexlichtschranke zur Drehzahlerfassung, geeignet zum Anschluss an die o.g. Messmodule. Lieferung mit Magnetstativ und Reflexfolie. Schnelles Ausrichten durch Rotlicht. Unempfindlich gegenüber Fremdlichtquellen, d.h. gesteigerte Betriebssicherheit. Optimale Anpassung an die Applikation durch einstellbare Empfindlichkeit.
Reflexlichtschranke | VM-PS |
![]() |
|
Schaltabstand: | 0 ... 7 m |
Lichtfleckdurchmesser: | 80 mm in 3 m Entfernung |
Anschlusskabel: | 2 m mit Stecker Binder 711 (Anpassung erforderlich für M312B) |
Software-Instrumente
Die Signalverarbeitung erfolgt vollständig in der PC-Software. Diese ist modular in Form üblicher Schwingungsmessgeräte aufgebaut und pro Kanal eines Messmoduls lizensiert.Sie erhalten jeweils eine Online-Software zur Echtzeit-Verarbeitung der Sensorsignale sowie eine Offline-Software mit identischem Funktionsumfang zur Verarbeitung gespeicherter Zeitsignale.
Folgende Software-Instrumente sind derzeit verfügbar:
Ereignismelder
Wenn mit VibroMetra Schwingungen untersucht werden, kommen die Messdaten zunächst in den Instrumenten optisch zur Anzeige, oder es werden bei Bedarf Daten gespeichert. Ereignismelder erweitern die Möglichkeiten der Instrumente zur Informationsübermittlung um zusätzliche Wege:
- Signalisierung mit Großanzeige
- Übertragung von Meldungen per E-Mail
- Schalten von Relaiskontakten mittels ADAM-Modulen
- Schalten von Steckdosen oder Relaiskontakten über Funk
Großanzeige
- Für die übersichtliche Gut-/Schlecht-Darstellung, z.B. in der Qualitätskontrolle
- Ein in der Größe verstellbares Fenster zeigt den Messwert oder Status an und färbt den Hintergrund gemäß den konfigurierten Vorgaben ein
- Kostenfreie Funktion
- Für Langzeitmessungen mit Fernauswertung
- Sendet, je nach Softwareinstrument, einzelne Messwerte, Statusmeldungen, Messgrafiken oder größere Mengen gespeicherter Messdaten
- Erfordert das Software-Modul VM-MAIL
ADAM-Relaiskontakte
- Steuert Alarmgeräte wie Lampen, Hupen oder Blitzlichter bzw. SPS-Signale über Relaiskontakte der ADAM-Reihe
- Über die USB-Schnittstelle des PC wird ein externes ADAM Relaismodul angeschlossen. Hierfür werden benötigt: das Software-Modul VM-ADAM, der USB-RS485 Konverter ADAM-4561 sowie das 8-Kanal Relais-Modul ADAM-4068
Datenblatt ADAM-4561 USB-RS485
Datenblatt ADAM-4068 Relais-Modul
Funk-Steuerung
- Steuert Alarmgeräte wie Lampen, Hupen, Blitzlichter etc. über Schaltsteckdosen oder Relaiskontakte, welche drahtlos über das bewährte FS20-Funkschaltsystem gesteuert werden
- Das FS20-System arbeitet im 868 MHz-Band und eignet sich zur Übertragung über etwa 100 m im Freifeld und 30 m in Gebäuden
- Über die USB-Schnittstelle des PC wird ein externer F20 Funksender angeschlossen. Hierfür werden benötigt: das Software-Modul VM-RADIO, der Funksender FHZ 1300 PC sowie die Funksteckdose FS20 ST/4 oder die Relais-Schaltbox FS20 AS1
Bei ADM Messtechnik sind Sie in guten Händen. Wir kümmern uns persönlich um Sie - von der Beratung, Vorführung und Systemkonfiguration über Einweisung und Support bis zur Wartung, Kalibrierung und Reparatur - mit dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen, eine Beratung oder Vorführung. Dokumente zum Download und Direktkontakt siehe Spalte rechts.