Checker zum Testen von Sensoren und deren Verkabelung sowie zur Simulation von Sensoren für das Testen von Verkabelungen und nachfolgender Anzeigen, Messgeräte, FFT-Analysatoren und Condition Monitoring Systeme
SC-100
IEPE Sensor Checker SC-100
SC-100 ist ein batteriebetriebenes, einfach zu bedienendes Gerät, mit dem sich
- die elektrische Funktionsfähigkeit von IEPE (ICP) Sensoren durch Messung ihrer Ruhespannung prüfen und beurteilen lässt und
- IEPE (ICP) Sensoren simulieren lassen, um deren Verkabelungen sowie die Funktion der nachfolgenden Anzeige- oder Messgeräte, FFT-Analysatoren oder Condition Monitoring Systeme zu prüfen.
Im BOV TEST (Bias Output Voltage (Ruhespannung)) Modus wird der Sensor vom SC-100 mit 24 V / 3 mA gespeist. Die von der Sensorelektronik ausgegebene Ruhespannung wird im LC Display angezeigt und ihr Status mittels drei LEDs indiziert:
- Short Circuit (unter 7 V) lässt einen Kurzschluss oder anderen Defekt im Sensor vermuten
- Sensor OK (7 bis 15 V) für einen Sensor mit Ruhespannung im üblichen Bereich
- Open Circuit (über 15 V) lässt vermuten, dass der Verstärker im Sensor nicht versorgt wird, meist durch einen Leitungsbruch oder eine offene oder defekte Steckverbindung.
Auf Wunsch kann der SC-100 auch mit anderen, kundenspezifischen Grenzwerten geliefert werden.
Im SIGNAL GENERATOR Modus erzeugt das Gerät ein Sinussignal mit 100 mV RMS und 160 Hz, um einen IEPE (ICP) Sensor zu simulieren. Hiermit lässt sich die Verkabelung zum nachfolgenden Messgerät oder -system und dessen Funktion überprüfen.
PC-100
Proximity Probe Checker PC-100
PC-100 ist ein batteriebetriebenes, einfach zu bedienendes Gerät, mit dem sich
- berührungslose Abstandssensoren (Proximity Probe, auch unter der Marke "Eddy Current" bekannt) justieren lassen und
- 4-20 mA Sensoren simulieren lassen, um deren Verkabelungen sowie die Funktion der nachfolgenden Anzeige- oder Messgeräte bzw. Condition Monitoring Systeme zu prüfen.
Im GAP TEST (Abstands-/Spaltmaß-) Modus misst der PC-100 die DC GAP Spannung am gepufferten Ausgang des Proximity Probe Transmiters (Proximitor). Bei einer Versorgung mit +24 oder -24 V DC sollte der Abstand des Sensors auf einen Mittelwert von +12 bzw. -12 VDC justiert werden, um den Arbeitspunkt in die Mitte des linearen Messbereiches zu zentrieren. Der tatsächliche Wert wird im LC Display angezeigt und mittels neun LEDs indiziert.
Im CURRENT SOURCE Modus erzeugt das Gerät einen Konstantstrom von 12 mA, um einen 4-20 mA Sensor zu simulieren. Hiermit lässt sich die Verkabelung zum nachfolgenden Messgerät oder -system und dessen Funktion überprüfen.
NID-1100
Rotor Speed Simulator NID-1100
NID-1100 ist ein batteriebetriebenes, einfach zu bedienendes Gerät, mit dem sich Drehzahlsensoren und -transmitter im Bereich von 1 bis 60.000 U/min simulieren lassen, um deren Verkabelungen sowie die Funktion der nachfolgenden Anzeige- oder Messgeräte, FFT-Analysatoren oder Condition Monitoring Systeme zu prüfen.
Das Gerät verfügt über 4 Ausgangssignale:
- RPM Tachometer Ausgang (TTL Pegel)
- RPM Proximity Probe Ausgang (versorgt über -24VDC)
- RPM Proximity Probe Ausgang (versorgt über +24VDC)
- OSO - Optical Speed Ausgang über LED
Im MANUAL Modus können die Drehzahl und der Ausgang gewählt werden. Über Start und Stop lässt sich die Ausgabe steuern, und über die die Pfeiltasten die Drehzahl verändern.
Im AUTOMATIC Modus lassen sich Rampen definieren mit Beschleunigungsdauer von null auf die nominelle Drehzahl, Verweildauer und Auslaufdauer zurück auf null.
MSC-1015
Multi Signal Calibrator MSC-1015
MSC-1015 ist ein batteriebetriebenes, einfach zu bedienendes Gerät, mit dem sich die Ausgangssignale verschiedener Sensoren und Transmitter simulieren sowie die elektrische Funktionsfähigkeit von IEPE (ICP) Sensoren durch Messung ihrer Ruhespannung prüfen und beurteilen lassen.
Folgende Modi können gewählt werden:
- mV - sinusförmige AC Ausgangsspannung (Single Ended)
- IEPE (ICP) Ausgangsspannung
- pC - Ladungsausgang (Single Ended oder Differentiell)
- 4-20 mA - DC Stromausgang (2-Leiter schleifengespeist)
- TTL - Digitaler Ausgang für Drehzahl oder Durchfluss (TTL Pegel)
- OSO - Optical Speed Ausgang (über LED)
- BOV – Bias Output Voltage Eingang
Der Frequenzbereich beträgt 1 Hz bis 10 kHz, der RMS Ausgangsspannungsbereich von 10 mV bis 10V oder 10 pC bis 10.000 pC. Ausgangssignale können in Beschleunigung, Geschwindigkeit, Weg, Spannung oder Ladung angegeben werden.
Bei ADM Messtechnik sind Sie in guten Händen. Wir kümmern uns persönlich um Sie - von der Beratung, Vorführung und Systemkonfiguration über Einweisung und Support bis zur Wartung, Kalibrierung und Reparatur - mit dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen, eine Beratung oder Vorführung. Dokumente zum Download und Direktkontakt siehe Spalte rechts.