Mit dem
Hand-Prozesskalibrator OC505 lassen sich in 8 Speicherplätzen getriggerte Transientendaten speichern.
Das Modell OC505-D ermöglicht darüber hinaus das Loggen der Ausgangs- und Eingangssignale in einem einstellbaren Intervall. Neue Daten werden dabei solange an alte "angehängt", bis der Speicher explizit gelöscht wird.
Zum Lieferumfang des Gerätes gehört die Software OC505W. Hiermit lassen sich sowohl die Transienten- wie auch die Logger-Daten auslesen, in die Zwischenablage kopieren sowie als Textdatei abspeichern.
- Automatische Suche nach der richtigen Schnittstelle im PC:
- Daten des Loggers - im Beispiel sehen Sie Ergebnisse von drei verschiedenen Tagen:
- Hier die Ergebnisse in eine Textdatei gesichert:
- Und hier die Ergebnisse über die Zwischenablage in ein Word Dokument kopiert:
- Daten eines Transientenspeichers:
- Hier im Programm dargestellt:
- Hier über die Zwischenablage in ein Word Dokument kopiert:
- Und hier als Textdatei gesichert: